Projekte

In den globalen Einstellungen für Projekte werden Voreinstellungen zu bestimmten Formatierungen und einzelnen Aktionen getroffen.

 

Programmeinstellungen für Projekte
Programmeinstellungen für Projekte

 

Projektanlage

Kommissionszähler und Kommissionszähler Maske einfache Eingabefelder und Checkbox Das erste Feld gibt den letzten Zähler der Projekte-Kommission an, dieser Wert kann bei Bedarf (z.B. wurde ein Projekt versehentlich angelegt und wieder gelöscht) geändert werden. Der Zähler wird mit jedem neuen Projekt fortgeführt, wenn die Checkbox aktiviert ist. Im folgenden Feld kann die Formatierung des Zählers definiert werden (z.B. 0000 für eine 4-stellige Zahl)
Kommissionszähler (Einkauf) und Kommissionszähler (Einkauf) Maske einfache Eingabefelder und Checkbox Das erste Feld gibt den letzten Zähler der Bestell-Kommission an, dieser Wert kann bei Bedarf (z.B. wurde eine Bestellung versehentlich angelegt und wieder gelöscht) geändert werden. Der Zähler wird mit jeder neuen Bestellung fortgeführt, wenn die Checkbox aktiviert ist. Im folgenden Feld kann die Formatierung des Zählers definiert werden (z.B. 0000 für eine 4-stellige Zahl)
Belegeingangszähler und Belegeingangszähler Maske einfache Eingabefelder und Checkbox Das erste Feld gibt den letzten Zähler der Beleg-Kommission an, dieser Wert kann bei Bedarf (z.B. wurde ein Beleg versehentlich angelegt und wieder gelöscht) geändert werden. Der Zähler wird mit jedem neuen Beleg fortgeführt, wenn die Checkbox aktiviert ist. Im folgenden Feld kann die Formatierung des Zählers definiert werden (z.B. 0000 für eine 4-stellige Zahl)
Maske für Positionsnr. einfaches Eingabefeld Bestimmt das Format für die automatisch vergebenen Positionsnummern in Projektdokumenten
Adressen bei Projektanlage ignorieren Checkboxen Standardmäßig wird bei den entsprechenden Projektdokumenten die zugehörige hinterlegte Zusatzadresse eines Kontakts eingesetzt (z.B. in Rechnungen die Rechnungsadresse, wenn vorhanden).  Über die Checkboxen kann diese Funktion für die einzelnen Adresstypen ausgeschalten werden, so dass stattdessen die Hauptadresse des Kontakts eingesetzt wird.
Bearbeiter beim Weiterschalten Auswahlliste Üblicherweise wird in einem Projekt der Bearbeiter eingesetzt, der das Dokument angelegt hat. Beim Weiterschalten eines Projekts ist das der Benutzer, der das Projekt bearbeitet. Es kann global festgelegt werden, ob der Benutzer des Ausgangsdokuments beibehalten werden soll.
Aktion beim zweiten Weiterschalten Auswahlliste Zur Sicherheit kann ein Projektdokument davor geschützt werden, dass ein zweites Mal eine AB / ein Lieferschein / eine Rechnung / eine Gutschrift daraus erstellt wird. So kann eine entsprechende Warnung ausgegeben oder die Aktion abgebrochen werden.
Weiterschalten trotz gesperrtem Kunden Auswahlliste Ist ein Kunde gesperrt, so kann für ihn kein neues Projektdokument erstellt werden, da er bei der Firma nichts mehr kaufen darf. Jedoch ist es mitunter notwendig, ein Dokument weiterzuschalten, etwa weil der Kunde eine Lieferung erhalten hat, für die noch keine Rechnung erstellt wurde. Es kann bestimmt werden, ob das Weiterschalten mit Warnmeldung möglich sein soll, oder ob der Vorgang abgebrochen werden soll.
Aktion bei Projektpreisänderung Auswahlliste Wird der Projektgesamtpreis geändert, können entweder alle Positionen anteilig rekalkuliert werden und es kann eine Rabattposition mit der entsprechenden Differenz eingefügt werden.
Aktion bei Adressänderung Auswahlliste Wird die Adresse im Projekt geändert, kann über die Voreinstellung bestimmt werden, ob die Änderungen in den Kontakt-Datensatz übernommen werden sollen.
Dokumente nach Weiterschalten und Zusammenfassen Auswahlliste Konfiguration, welche Dokumente nach dem Weiterschalten oder Zusammenfassen von Projektdokumenten in der Projekte Listenansicht angezeigt werden sollen.
– Ausgangs- und neues Dokument anzeigen (Standard)
– Nur das neue Dokument anzeigen
– Filtereinstellungen der Liste anwenden
– Alle Dokumente des aktiven Kunden anzeigen
Freie Texteingabe in Projekten Auswahlliste Sperrung der Texteingabe in Projektdokumenten falls der Cursor nicht in einem grauen Eingabefeld steht
Speichern beim Drucken Auswahlliste Hier kann festgelegt werden, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Projekt gespeichert wird bevor es ausgedruckt werden kann. Optionen: Nachfragen – Druck nur beim Speichern, Nachfragen – Druck auch ohne Speichern, automatisch Speichern, ohne Speichern drucken
Standardverhalten des Druckbuttons Auswahlliste Hier kann festgelegt werden, ob über den Standard-Druckbutton im Projekt das Dokument nur gedruckt oder gleichzeitig als PDF Dateianlage gespeichert werden soll. (Standard ist nur drucken)
Produziert Positionen beim Speichern prüfen Checkbox Wird ein bestehender Auftrag geändert, so werden auch neue PPS Positionen angelegt. Für den Fall dass einzelne Positionen bereits produziert wurden, kann vom Benutzer bestimmt werden, welche Positionen als produziert markiert werden sollen und welche neu zu produzieren sind. Das Popup öffnet beim Speichern der Auftragsänderung, wenn der Haken in dieser Checkbox gesetzt ist.
Zweistufiger Bestellprozess Checkbox Beim zweistufigen Bestellprozess gibt es zusätzlich zur Bestellung n verknüpfte Wareneingangsdokumente in denen der jeweilige Wareneingang erfasst wird.

 

Rechnungen

Vorlage Abschlagsrechnung Auswahlliste Auswahl einer Projektvorlage, die als Standard bei der Erstellung einer Abschlagsrechnung verwendet werden soll.
Vorlage Schlussrechnung Auswahlliste Auswahl einer Projektvorlage, die als Standard bei der Erstellung einer Schlussrechnung verwendet werden soll.
Format digitale Rechnung Auswahlliste Auswahl, in welchem Format eine Rechnung per E-Mail versandt werden soll.
Leistungsdatum Auswahlliste Definition, welches Datum als Leistungsdatum einer Rechnung gesetzt werden soll, also wann die Leistung erbracht oder abgeschlossen wurde.
Das Leistungsdatum wird mit der E-Rechnung exportiert.
Wurde kein abweichendes Datum konfiguriert, so wird das Datum der Rechnung als Leistungsdatum angenommen.
Mögliche Optionen:

leer Wird kein Leistungsdatum konfiguriert, so gilt das „gedruckt am“ Datum der Rechnung als Leistungsdatum.
Freie Eingabe Das Leistungsdatum wird mit der Erstellung des Dokuments bzw. beim Weiterschalten vom Anwender manuell eingegeben. Dafür ist zusätzlich die dann erscheinende Checkbox „Leistungsdatum in Projekten anzeigen“ zu aktivieren.
Weiterschalten zur Rechnung Das Leistungsdatum wird mit dem Datum des Weiterschaltens zur Rechnung belegt.
Weiterschalten zum Lieferschein Das Leistungsdatum wird mit dem Datum des Weiterschaltens zum Lieferschein belegt.
Leistungsdatum in Projekten anzeigen Anzeige des zusätzlichen Feldes „Leistungsdatum“ in der Sidebar der Projektdokumente, wenn dieses frei eingegeben werden soll oder beim Weiterschalten zur Rechnung oder zum Lieferschein gesetzt wird.
Bindung an Projektfeld Statt eines separaten Leistungsdatums wird ein vorhandener Datumswert aus den Projektfeldern genutzt (z. B. das Datum der Lieferung).
Die Auswahl des Projektfeldes erfolgt über ein separates drop-down Menü.

 

Leistungsdatum an Feld binden Auswahlliste Das Leistungsdatum kann aus einem der 17 verfügbaren Projekt-Datumsfelder befüllt werden, z.B. das Datum der Lieferung, sofern dieses im Unternehmensablauf genutzt wird.
Zahlungsbedingungen Auswahlliste Auswahl eines freien Textes aus der Textbausteinverwaltung, der statischen Text und Platzhalter enthält, um den Text für die Zahlungsbedingungen zu bilden. Dieser wird in der E-Rechnung mit exportiert.
Übertragene Steuernummer Auswahlliste Mit der E-Rechnung können die Umsatzsteuer ID des Unternehmens und/oder die Steuernummer übertragen werden.

 

Positionsanlage

Eigene Einträge im Positionsanlagemenü Button Erlaubt das Hinzufügen individueller Einträge (z.B. häufig genutzte Artikel) in das Menü „Position einfügen“ der Projekte Detailansicht. siehe unten
Platzhalterupdate nur für aktuelle Position Checkbox Bei aktivierter Checkbox werden nur die Platzhalter der aktuellen, gerade geänderten Position aktualisiert. Bei deaktivierter Checkbox erfolgt ein Platzhalter-Update für alle Positionen. Änderungen an dieser Einstellung sind i.d.R. nur bei Performance-Problemen oder bei der Nutzung spezieller Skripte erforderlich.
Bruttopreis Berechnung auf Projektebene Checkbox Zur Festlegung, ob Gesamt-Mehrwertsteuer und -Bruttopreis je Position berechnet und summiert werden (nicht aktivierte Checkbox = Standard) oder ob erst alle Einzel-Nettopreise addiert werden und anschließend Mehrwertsteuer und Bruttogesamtbetrag von den Nettosummen berechnet werden sollen
EK von Bestellungen in Aufträge übernehmen Checkbox Ist diese Checkbox aktiviert, so wird bei bestellkommissionierten Artikeln der Einkaufspreis aus der Bestellung in die jeweilige Position der verknüpften Auftragsbestätigung übernommen.
Schrift bei Positionsanlage Auswahllisten Auswahl der Schriftart und Schriftgröße, die als Standard beim Einfügen von Positionen genutzt werden soll. Dies ist z.B. hilfreich, wenn formatierte Artikeltexte in unterschiedlichen Schriften im Produktkatalog hinterlegt sind, das Projektdokument aber ein einheitliches Bild ergeben soll.
ohne Formatierung einfügen Checkbox Ist der Haken in der Checkbox gesetzt, werden Formatierungen der Artikeltexte bem Einfügen in eine Position ignoriert. Es wird die Formatierung der Projektvorlage verwendet.
Tabulatoren aus Projektvorlage Checkbox Insbesondere bei importierten Artikeln sind Tabulatoren im formatierten Artikeltext gespeichert, die eventuelle Tabulatoren auf den Projektvorlagen beim Einfügen einer Position überschreiben. Mit einem Haken in dieser Checkbox werden die Tabulatoren der Projektvorlage statt die des Artikeltextes angewandt.
Multiposition Tab Reihenfolge Auswahlliste Bei der Multipositionsanlage werden in einer Tabelle mehrere Positionen desselben Artikels in unterschiedlichen Ausprägungen erfasst. Über die Auswahlliste kann eingestellt werden, ob bei der Navigation mit der Tabulatortaste nur zwischen Menge und Abmessungen gewechselt werden soll, oder ob durch alle verfügbaren Felder navigiert wird.

 

Einstellungen Teuerungszuschlag

Ursprung Teuerungszuschlag Auswahlliste Ein Teuerungszuschlag kann auf verschiedenen Ebenen festgelegt werden. Hier wird bestimmt, aus welcher Quelle der Teuerungszuschlag berücksichtigt werden soll.

kein Ursprung Es wird systemweit kein Teuerungszuschlag in Projektdokumenten berechnet.
aus Programmeinstellungen Der in den Programmeinstellungen hinterlegte Teuerungszuschlag in % gilt für alle Kunden und Projektdokumente.
aus Kontakt Es gilt der beim jeweiligen Kontakt hinterlegte prozentuale Teuerungszuschlag.
Teuerungszuschlag in % Eingabefeld Prozentualer Teuerungszuschlag, der angewandt wird, wenn dieser als Ursprung festgelegt ist.
Teuerungszuschlagtext Auswahlliste Auswahl eines freien Textes, der in der Textbausteinverwaltung angelegt wurde. Dieser enthält statischen Text und Platzhalter, die zusammen als Positionstext für den Teuerungszuschlag in Projektdokumenten eingesetzt werden.
TZ beim Projekte zusammenfassen sperren Checkbox Ist diese Checkbox aktiviert, dann wird der Teuerungszuschlag in zusammengefassten Projekten nicht neu berechnet, sondern aus dem jeweiligen Projekt übernommen.

 

Positionsanlage

Der Button Konfigurieren öffnet ein Fenster zur Konfiguration eigener Menüeinträge im Projekte Positionsanlage Menü.

 

Programmeinstellungen Projekte - Positionsanlage
Programmeinstellungen Projekte – Positionsanlage

 

Titel Angezeigter Menüeintrag
Positionstyp Artikel- oder Textposition
Matchcode oder Text Eingabe des Matchcodes, falls die Position eine Artikelposition ist. Eingabe des Positionstextes, falls die Position eine Textposition ist
Gruppe Optional: Hinterlegen einer Positionsformatierungs Gruppe
Verkauf Sichtbar in Verkaufsprojekten (Angebot, Auftrag, Rechnung, Lieferschein)
Einkauf Sichtbar in Einkaufsprojekten (Bestellung)
Löschen Der Menüeintrag legt keine Position an, sondern löscht alle Positionen mit entsprechenden Konfiguration
Aktiv Menüeintrag sichtbar

 

Suche