E-Mail Konten

In der Kontakte-Detailansicht kann im Reiter E-Mail Verkehr die gesamte E-Mail-Korrespondenz mit dem Kunden oder Lieferanten angezeigt werden.

Für den Abruf der Nachrichten sind in den Programmeinstellungen die E-Mail Konten zu konfigurieren.

Außerdem ist für einen regelmäßigen automatischen Abruf eine Scheduler-Aktion anzulegen.

 

Konfiguration der E-Mail-Konten

Im Programm können beliebig viele E-Mail-Konten hinterlegt werden, für die der Ein- und Ausgang von Nachrichten überwacht werden soll.

Über das Icon  wird ein neues Konto hinzugefügt.

Über das Icon  kann ein bestehendes Konto gelöscht werden.

Per Doppelklick auf ein angelegtes Konto wird die Konfiguration dieses Kontos geöffnet.

 

Für den automatischen Abruf konfigurierte E-Mail Konten
Für den automatischen Abruf konfigurierte E-Mail Konten

 

Für jedes E-Mail-Konto sind die folgenden Details zu hinterlegen:

Kontodaten

Host Textfeld Hier ist der Hostname des E-Mail-Anbieters einzutragen.
aktiv Checkbox Ist die Checkbox aktiviert, wird das Konto beim Nachrichten-Abruf mit einbezogen.
Login Textfeld Login-Name (i.d.R. die E-Mail-Adresse) des E-Mail-Kontos.
SSL Checkbox Erfordert der Nachrichtenabruf eine verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), so ist diese Checkbox zu aktivieren.
Passwort Textfeld Passwort des E-Mail-Kontos
privat Checkbox

 

Verzeichnisse

Für den Import der E-Mails sind die zu berücksichtigenden Verzeichnisse des Postfaches auszuwählen.

Mit dem Button  wird eine Liste der verfügbaren Verzeichnisse angezeigt, aus der ein gewünschtes Verzeichnis ausgewählt werden kann.

Alternativ kann der Name des Ordners in das Textfeld „Eintrag“ eingegeben werden. Mit dem Button  wird dieses dann übernommen.

Die ausgewählten Verzeichnisse erscheinen in einer Listenansicht, über die diese als In- oder Outbox gekennzeichnet und (de-)aktiviert werden können.

Ein Verzeichnis kann mit dem Button  aus der Konfiguration entfernt werden.

 

Ausschlusslisten

Es können Nachrichten von bestimmten Empfängern und/oder Sendern vom Import ausgeschlossen werden.

Dafür werden die einzelnen entsprechenden E-Mail Adressen in das jeweilige Textfeld eingetragen und mit dem Button  zur Ausschlussliste hinzugefügt.

In der Ausschlussliste wird über die entsprechenden Checkboxen bestimmt, ob der Ausschluss des jeweiligen Senders oder Empfängers aktiv ist oder nicht.

Mit dem Button  können Einträge der jeweils einen Ausschlussliste auf die andere übertragen werden.

Mit dem Button  werden einzelne markierte Einträge aus der Liste gelöscht.

 

Ausschlusslisten können auch in dem übergeordneten Formular für alle Konten gemeinsam konfiguriert werden.

 

Konfiguration eines E-Mail-Kontos
Konfiguration eines E-Mail-Kontos

 

Abruf der E-Mails

Für den regelmäßigen automatischen Abruf Nachrichten wird ein Skript für das Modul „Scheduler“ angelegt, das die entsprechende Methode aufruft.

public void Mail_Import(out bool bError, out string sResult, out string sDescription)
{
    ingenious.net.Moduls.MailImport.Importer.Import(out bError, out sResult, out sDescription);
}

 

Scheduler-Skript zum Abruf von E-Mails
Scheduler-Skript zum Abruf von E-Mails

 

Im Scheduler wird dann eine neue Aktion angelegt.

Als auszuführende Methode wird dieses Skript ausgewählt.

Der Zeitplan für den Abruf kann beliebig konfiguriert werden.

 

Scheduler-Aktion zum Abruf von E-Mails
Scheduler-Aktion zum Abruf von E-Mails

 

Eine abgerufene E-Mail wird bei dem Kontakt gespeichert, dessen hinterlegte E-Mail-Adresse mit der Sender- oder Empfänger-Adresse übereinstimmt.

Die abgerufenen E-Mails können in der Detailansicht der Kontakte unter dem Reiter Email Verkehr eingesehen werden.

 

E-Mail Korrespondenz mit einem Kunden
E-Mail Korrespondenz mit einem Kunden

 

Suche