Erweiterungen 2016-2017
Neue Benutzerrechte
Neues Benutzerrecht 200180 zum Einsehen von Dokumenten zu einem Artikel
Neues Benutzerrecht 200185 zum Bearbeiten von Dokumenten zu einem Artikel
Neue Platzhalter
{CustomerAddrState} – {KdStaat} – Staat der Kontaktanschrift
{InAddrState} – {RgStaat} – Staat der Rechnungsanschrift
{DelAddrState} – {ObjektStaat} – Staat Objektanschrift
{ItemCalculatedNet} – {PosCGP} – Berechneter Verkaufspreis
{ItemConversion} – {PosUmrechnung} – Umrechnung des VK
{ItemPPConversion} – {PosEKUmrechnung} – Umrechnung des EK
{Logo_B2B} – {Logo_B2B} – B2B Kontakt Logo
Neue Stücklistenfunktionen
up (Aufrunden an Kommastelle)
down (Abrunden an Kommastelle)
Neue Skriptevents
BeforeSaveWeb (Kontakte + Projekte speichern)
BeforeSavePayment (Zahlung speichern)
AfterDataCollection (Kapazitätsplanung – nach der Projektsuche)
OnDispositionDoubleClick (Kapazitätsplanung – Verschieben von Projekten)
Neue Module
Modul | Beschreibung | Dokumentation |
B2B und Außendienst Web Modul | Ermöglicht Außendienstmitarbeitern den Zugriff auf Kunden- und Projektdaten über eine Webseite + Online Tool für Fachhändler zur Kalkulation und Bestellung von Einzelteilen und konfigurierten Produkten mit individuellen Sonderpreisen und eigenen Endkunden-Aufschlägen | Außendienstzugriff und Händler Bestellsystem |
Peachtree Export | Schnittstelle zum Export von Kontaktdaten, Rechnungen und Zahlungen aus ingenious nach Peachtree | auf Anfrage |
Quickbooks Export | Schnittstelle zum Export von Kontakt-, Artikel-, Zahlungs- und Bestelldaten und Lagerbuchungen (BOM) aus ingenious nach Quickbooks | auf Anfrage |
Lagerbuchungen per Barcodescanner | Ausführen von Inventrubuchungen und Buchung von Zu- und Abgängen mittels Barcodescanner | Inventurbuchungen per Barcodescanner |
Größere Funktionserweiterungen
Funktion | Dokumentation |
Dokumente und Notizen im Artikelmodul | Dokumente und Notizen der Artikel |
Neue CRM Ansichten für Eingangs-Belege je Kontakt | CRM Informationen |
Autologin für den Scheduler-ausführenden ingenious Client | Scheduler |
Sammelzahlungen für Projekte | Sammelzahlungen |
Erweiterung der Ansicht Lagerbuchungen in Projekten um bestellkommissionierte Artikel, Zeilen werden mit blauer Schriftfarbe hervorgehoben. | Lagerbuchung |
Anzeige von Preisinfos zu Stücklisten in Projekten | Preisinfo im Projekt |
Programmeinstellung zum Scheduler_Log (max. Anzahl, max. Alter) implementiert | Scheduler |
Muster-Füllung in Bildskripten verfügbar | Gespeicherte Bildskripte |
Read Only Detailansichten bei gesperrten Datensätzen | Die Detailansichten |
Sonderpreistemplates zur einheitlichen Zuweisung und Pflege von Sonderkonditionen für Kundengruppen | Sonderpreistemplates |
Kopieren von Listenansichten der Module | Listenansichten verwalten |
Diverse kleinere Erweiterungen
- Eingabe leerer String in Auswahllisten möglich
- Kanadische Bundesstaaten in die CBOs im Kontakt und bei Zusatzadressen eingefügt
- Erweiterung Task-Tabelle um die beiden neuen Felder erledigt_am und Kategorie
- API-Funktion zum Refresh der Projekt / Einkaufs-Sidebar: Sidebar.RefreshPrjGrid()
- „Skript Projects AfterCopy kann mit zusätzlichem Parameter Guid (vom Ursprungsprojekt) aufgerufen werden
Für Abwärtskompatibilität: ingenious ruft erst das Standard-Skript auf, dann das optionale neue Skript [public override void AfterCopy(IMdiChild form, DataRow row, Guid gOldProject)]“ - Neuer Positionsplatzhalter PosUmrechnung / ItemConversion und PosEKUmrechnung / ItemPPConversion
- Geschwindigkeitsoptimierungen Projekte Feldeingabe, Projektdokumentneuaufbau und Multipositionsanlage
- Artikel-Typattribute unabhängig von Stücklisten Modul Lizenz anzeigen
- Datum für Anzeige Bestellkommissionierter Positionen im Bestellassistenten kann in den Programmeinstellungen festgelegt werden.
- Datum für Anzeige Bestellkommissionierter Positionen im Bestellassistenten an Reservierungsdatum binden + Fehlermeldungen, wenn Termine für Lagerbuchung nicht vergeben wurden
- Spalte aktueller EK im Lagermodul
- generische Hilfsmethoden Alert und SQL für Skripte
- Sortierbare Spalte Lager im Inventurmodul Details
- Neue Voreinstellung und Auswahlcheckbox beim Weiterschalten: „Zahlung kopieren“
- Flag Globals.bStartApplication
- Eintragen von geändert am/durch bei Kontaktdokumenten (RTF) bei Änderungen
- Hinterlegung eines Sepa Export Pfades in den Programmeinstellungen
- Programmeinstellungen – Detailansichten: Projekt-Notizen aus Sidebar ausgelöst anzeigen
- Dokumentvorlagen: Ausblenden des Tabellen-Gitternetzes ermöglichen
- Neue Einstellung zum Verbieten von Texteingabe außerhalb der Textfelder bei der Projektbearbeitung (Globals.iAllowFreeTextInProjects)
- generisches PopUp (Tools.PopUps.GenericPopUp)
- Projektsidebar um Adressfeld „State“ erweitert für US- und CN-Adressen
- Export Skripte
- Erweiterung der Anzeige in Kapazitätsplanung Dispo-Ansicht um letzte 2 Tage
- Projektesuche in der Zuschnittoptimierung bei lagergebuchten statt abgeschlossenen Projekten
- Die Größe der Bereiche der Zusatzinfos in den Detailansichten der Hauptmodule (Projekte, Bestellungen, Kontakte, Artikel) kann pro Benutzer per beweglichem Splitter gesetzt werden
- Formular zum Editieren der Projekthistorie um Buttons zum Hinzufügen und Löschen ergänzt
- Vereinfachte Installation von lokalen Einzelplatzversionen (LocalDB)
- Anpassung Stücklistenlogik – Bildskripte, die die Leistungspositionen nicht nutzen, berechnen, auch wenn Checkliste eine OK-End-Message erzeugt
- Zusätzliche Informationen (aktueller Benutzer, Anzeige bei Checkliste ja/nein) in Bildskripten verfügbar
- Projekte-Lagerbewegungen-Grid: Per Shift-Doppelklick auf Matchcode -> Sprung in den Artikel, Per Doppelklick auf „Gebucht“ -> gebuchte Menge überschreibbar