Erweiterungen 2020-2021
Neue und geänderte Benutzerrechte
101760 – Kontakte – Verknüpfte Emails übertragen
350550 – Projekte – Provisionen einsehen
851000 – Projektzeitplanung – Dateianlagen einsehen
851100 – Projektzeitplanung – Dateianlagen bearbeiten
880000 – Mietartikelverwaltung – Modulzugriff
Neue Platzhalter
RgAnsprechpartner – Ansprechpartner der Rechnung
ObjektAnsprechpartner – Ansprechpartner Objektanschrift
Mietartikel_Beschreibung – Beschreibung Mietartikel mit folgenden Parametern im Formatierungstext: “Artikel Matchcode“;“Beschreibungstext“;“Zeilenumbruch“, z.Bsp.: Video1;ausgeliehene Videos;CR
Mietartikel_Bestand – Aktueller Kundenbestand der Mietartikel mit folgenden Parametern im Formatierungstext: “Artikel Matchcode“;“Zeilenumbruch“, z.Bsp.: Video1;CR
PosLagerbuchungStkButton – aktuelle Positions Lagerbuchung in Stück, nach Buchungsstatus eingefärbt, per Doppelklick änderbar
PosEinheitEK – Positionseinheit EK
KundenPosNr – Abweichende Kundenpositionsnummer
Seite_NettoEUR – Nettosumme der Positionen der aktuellen Seite
Seite_BruttoEUR – Gesamtsumme der Positionen der aktuellen Seite
Seite_MWStEUR – Betrag der Mehrwertsteuer der Positionen der aktuellen Seite (halb + voll)
Seite_MWStVollBetragEUR – Voller Mehrwertsteuersatz der Positionen der aktuellen Seite als Betrag
Seite_MWStHalbBetragEUR – Halber Mehrwertsteuersatz der Positionen der aktuellen Seite als Betrag
Seite_EinkaufEUR – Einkaufsumme der Positionen der aktuellen Seite
Seite_EinkaufBruttoEUR – Einkaufsumme Brutto Voll der Positionen der aktuellen Seite
SeitenSumme_NettoEUR – Nettosumme der Positionen bis zur aktuellen Seite
SeitenSumme_BruttoEUR – Gesamtsumme der Positionen bis zur aktuellen Seite
SeitenSumme_MWStEUR – Betrag der Mehrwertsteuer der Positionen bis zur aktuellen Seite (halb + voll)
SeitenSumme_MWStVollBetragEUR – Voller Mehrwertsteuersatz der Positionen bis zur aktuellen Seite als Betrag
SeitenSumme_MWStHalbBetragEUR – Halber Mehrwertsteuersatz der Positionen bis zur aktuellen Seite als Betrag
SeitenSumme_EinkaufEUR – Einkaufsumme der Positionen bis zur aktuellen Seite
SeitenSumme_EinkaufBruttoEUR – Einkaufsumme Brutto Voll der Positionen bis zur aktuellen Seite
VorSeite_NettoEUR – Nettosumme der Positionen der vorherigen Seite
VorSeite_BruttoEUR – Gesamtsumme der Positionen der vorherigen Seite
VorSeite_MWStEUR – Betrag der Mehrwertsteuer der Positionen der vorherigen Seite (halb + voll)
VorSeite_MWStVollBetragEUR – Voller Mehrwertsteuersatz der Positionen der vorherigen Seite als Betrag
VorSeite_MWStHalbBetragEUR – Halber Mehrwertsteuersatz der Positionen der vorherigen Seite als Betrag
VorSeite_EinkaufEUR – Einkaufsumme der Positionen der vorherigen Seite
VorSeite_EinkaufBruttoEUR – Einkaufsumme Brutto Voll der Positionen der vorherigen Seite
VorSeitenSumme_NettoEUR – Nettosumme der Positionen bis zur vorherigen Seite
VorSeitenSumme_BruttoEUR – Gesamtsumme der Positionen bis zur vorherigen Seite
VorSeitenSumme_MWStEUR – Betrag der Mehrwertsteuer der Positionen bis zur vorherigen Seite (halb + voll)
VorSeitenSumme_MWStVollBetragEUR – Voller Mehrwertsteuersatz der Positionen bis zur vorherigen Seite als Betrag
VorSeitenSumme_MWStHalbBetragEUR – Halber Mehrwertsteuersatz der Positionen bis zur vorherigen Seite als Betrag
VorSeitenSumme_EinkaufEUR – Einkaufsumme der Positionen bis zur vorherigen Seite
VorSeitenSumme_EinkaufBruttoEUR – Einkaufsumme Brutto Voll der Positionen bis zur vorherigen Seite
Neue Stücklistenfunktionen
Keine
Neue Skriptevents und APIs
Allgemein – WebStart() – Primär zum Setzen globaler Variablen im B2B/WEB
Projekte – ValidatePPSItem(…) – Genauere Prüfung bei der Anlage von PPS Einträgen beim Speichern von Projekten
Neue Module
Modul | Beschreibung | Dokumentation |
Mehrwährungsfähigkeit | Erstellung von Projektdokumenten in verschiedenen Währungen | Währungen |
Mehrsprachige Artikel | Hinterlegung zusätzlicher Artikeltexte in anderen Sprachen zur Verwendung in Projektdokumenten und in den Web-Modulen | Mehrsprachige Artikeltexte |
Mietartikelverwaltung | Verwaltung der Aus- und Rückgabe von Mehrweg-Paletten | Mietartikelverwaltung |
Quickbooks Import | Import-Schnittstelle für Quickbooks (genutzt in den USA) | auf Anfrage |
Datenreorganisation | Optimierung der Datenbankgröße durch gesammeltes Archivieren und Löschen von Datensätzen | in Arbeit |
Größere Funktionserweiterungen
Funktion | Dokumentation |
Benutzerfoto / Avatar | Die Benutzerverwaltung |
Übersetzung von Stücklisten, freien Texten und Auswahllisten | Lokalisierung |
Seitensummen / Übertrag auf Projektdokumenten | Projektvorlagen |
Abbildung der temporären Mehrwertsteuersenkung | Mehrwertsteuer Senkung 2020 |
Brutto-Darstellung in Schlussrechnungen / gemischte Mehrwertsteuer 19% / 16% | Schlussrechnung |
Niederländische Sprachauswahl für die Programmoberfläche | Login, Allgemeine Benutzerdaten |
Importschnittstelle für Fensterbausoftware KLAES | Klaes- Kontaktimport |
Schnittstelle für Microsoft AX2020 | auf Anfrage |
Größere Funktionserweiterungen in den Web-Modulen
Funktion | Dokumentation |
B2B Word-Export | Händler Bestellsystem |
PPS Dashboard | ohne |
Diverse kleinere Erweiterungen / Anpassungen
- Projektgesamtpreis Eingabe mit Skonto (je nach Programmeinstellung)
- Größere Auswahl an Reportmodulen
- Standardschrift, Standardschriftgröße
- Zugriffsmethoden zur Manipulation der Sonderpreise per Skript während Preisberechnung
- Bild-Dateianlagenvorschau nicht mehr in der Liste als Thumbnail (langsam), sondern erst beim Klick auf eine Zeile als größeres Bild unterhalb der Liste
- Eindeutigere Icons zum Verteilen einer Sammelzahlung
- FIBU-Export Format IBM DF2
- Globale Einstellung um Tabulatoren für RTF Texte aus dem Template zu verwenden
- Anlage eines neuen Projektes für die Sage 50 Accounting 2020 (Peachtree) Schnittstelle
- Eigenschaft „Pagebreak“ der Zeilen in Aufmaßblättern wird beim Einfügen von Positionen übernommen
- Mengen in der Projektelageransicht invertierbar (zur Abbildung von Produktionsaufträgen)
- Formatierung von Datumsplatzhaltern
- Abmessungen in mm eingebbar (Stücklisten, Preisinfo, Multiposition, Projekte Sidebar)
- Lagerverbräuche im Artikellagermodul negativ anzeigbar
- Lagerbuchung und Reservierung können per Skript in anderen Projekttypen als nur in Aufträgen aktiviert werden
- Programmeinstellung, Multipositionstabulatorreihenfolge änderbar von nur Abmessungen auf alle Spalten
- Volumenartikel (3 dimensionale Eingabe)
- Speicherung des % Wertes von Sonderpreisen in Positionen
- MwSt-Senkung in IBM-Export berücksichtigen
- PPS-Positionen Suche per Stücklisten Positionsname (Dropdown – vorletzte Spalte in den Leistungspositionen)
- Eingabe von Textcontrol Tabulatoren, zu öffnen über das Kontextmenü (Rechtsklick)
- Positionsgruppen Formatierung für Summenzeilen
- Artikel-Lagermonitor um Zusatzspalten für Projekt-Termine ergänzt, Speichern & Wiederherstellen der Spaltenauswahl
- Provision auf Positionsebene in PropertyGrid ergänzt (überschreibbar)
- Bestellung-Sidebar – Allgemein – Bestätigter Liefertermin (Datum 2)
- Artikellagermonitor zusätzliche Filterung nach Buchungstyp
- Positions-Sidebar der Verkaufsdokumente um Ist-Bestand, reservierten Bestand und freien Bestand erweitert (für Artikel mit aktivierter automatischen Lagerführung) (Benutzerrecht 200.150)
- Inventurdokument um Spalten für Produkt-, Waren- und Segmentgruppe sowie Artikel gesperrt erweitert
- Anzeige der Multilieferanten-Tabelle auch bei nur einem Lieferanten statt der Einzelfelder für Bestellparameter (Einschaltbar über Globales Flag Globals.bAlwaysUseMultiSupplierTable)
- Popups verstecken bei laufendem Scheduler
- Dokumentvorlagen: ReDo/UnDo ausgeblendet
- zusätzliche Einstellung der Sprache möglich (Modulrecht nötig)
- Export Lokalisierung Auswahl „alle internen Texte“
- Kontaktadresse nach Duplizieren direkt öffnen
- Reservierung und Lagerbuchung jeweils in 2 aufeinander folgenden Projektstati möglich
- Office 365 Outlook Webanbindung (Kalendersynchronisation)
- Projektzeiten-Kommission kopieren
- Projekte Lagerbuchung an Ausführungsdatum binden
- API Befehl zur Anlage eines Projektzeitendatensatzes
- Verschieben der Mahnungskonfiguration in den Programmeinstellungen auf einen anderen Reiter
- Einstellung Netzwerk Protokoll
- Projektzeiten-Kommission kopieren
- Projekte Lagerbuchung an Ausführungsdatum binden
Diverse kleinere Erweiterungen in den Web-Modulen
- Skriptausführung per Button/Javascript im B2B
- neues Skript WebStart zum Setzen von Globalen Parametern im Web
- Stücklisteneingabevorlagen aus Kontakten in Web-Multipositionen verwenden
- Scheduler kann nun als Webdruck Server konfiguriert werden
- B2B – Button zum Löschen eines Angebots aus der Detailansicht
- B2B Summenzeilen
- Ergänzung B2B-Flag und B2B-Bruttopreis zum Web-Model für Positionen