Teuerungszuschlag
Teuerungszuschläge können für kurzfristige und häufige Preissteigerungen oder für nachträgliche Aufschläge auf frisch gedruckte Preislisten / Kataloge notwendig werden.
Um nicht für jede Preissteigerung eine Änderung der Artikelpreise durchführen zu müssen, können diese in Projekten als Teuerungszuschläge berücksichtigt werden.
Damit werden diese auch als solche in extra Positionen in den Dokumenten aufgeführt.
Bei langfristigen Preisänderungen sollten dagegen tatsächlich die Artikelpreise selbst angepasst werden, da die Preiserhöhungen dann auch in Statistiken ausgewertet werden können.
Teuerungszuschläge fließen z. B. nicht in die Umsatzauswertung in Artikelstatistiken ein.
Projekt-bezogener Teuerungszuschlag
In den Programmeinstellungen wird hinterlegt, ob ein Projekt-bezogener Teuerungszuschlag angewandt werden soll und wenn ja, welcher.
Als möglichen Ursprung kann ein allgemeiner Teuerungszuschlag verwendet werden, der in den Programmeinstellungen in % eingetragen wird.
![]() |
Konfiguration des Projekt-basierten Teuerungszuschlags |
Oder als Ursprung wird „aus Kontakt“ festgelegt, dann wird für jeden Kunden einzeln geprüft, ob und in welcher Höhe ein Teuerungszuschlag konfiguriert ist.
Die Höhe des Teuerungszuschlags ist dann in den Finanzdaten des jeweiligen Kontakts zu hinterlegen.
![]() |
Kunden-individueller Teuerungszuschlag |
Zusätzlich wird in den Programmeinstellungen der Teuerungszuschlagtext ausgewählt.
Dieser muss zuvor in den Freien Texten der Textbausteinverwaltung angelegt und definiert werden.
Über den Platzhalter {PrjTZ%} wird der hinterlegte Zuschlag eingesetzt.
![]() |
Freier Text-Baustein für den projektbezogenen Teuerungszuschlag |
In allen Projektvorlagen, auf denen ein Teuerungszuschlag ausgewiesen werden soll, ist außerdem eine Position für die Gruppe „Teuerungszuschlag“ einzufügen.
Existiert die Gruppe noch nicht, so ist sie in den Programmeinstellungen / Auswahllisten anzulegen.
![]() |
Teuerungszuschlags-Position auf den Projektvorlagen |
Sobald ein Teuerungszuschlag konfiguriert ist, wird dieser in jedes Projektdokument automatisch eingefügt.
Die Berechnung und das Einfügen bzw. Aktualisieren erfolgen immer nach dem Speichern des Projekts.
Der Teuerungszuschlag wird als letzte Position in das Projektdokument eingefügt.
Ob und in welcher Höhe ein Teuerungszuschlag in ein Projekt eingefügt wird, kann auch nachträglich geändert werden.
Im Block Beiträge der Projekt-Sidebar kann über die Checkbox „Ohne Teuerungszuschlag“ der Zuschlag entfernt werden.
Im Feld Teuerungszuschlag kann der aus den Programmeinstellungen oder Kontakt übernommene Prozentsatz überschrieben werden.
![]() |
Teuerungszuschlag im Projekt |
Teuerungszuschlag je Artikel(-gruppe)
Gestiegene Rohstoffpreise können auch direkt für die betroffenen Artikel ausgewiesen werden.
Auch diese Teuerungszuschläge werden gesammelt als letzte Positionen in das Projektdokument nach dem Speichern des Projekts eingefügt.
Dabei werden die Zuschläge zu vorher individuell definierten Gruppen zusammengefasst.
Zunächst sind die Zuschlagsgruppen in den Programmeinstellungen/Auswahllisten anzulegen.
![]() |
Anlage der Zuschlagsgruppen für Artikel |
Für die einzelnen Artikel können dann in den Artikeldetails / Preise / VK 1 der Zuschlagssatz in % eingegeben und die Zuschlagsgruppe ausgewählt werden.
Außerdem wird mit aktivierter Checkbox „Zuschlag in Stücklisten“ bestimmt, dass der Teuerungszuschlag auch berechnet werden soll, wenn das Einzelteil in einer Stückliste verwendet wird.
![]() |
Konfiguration des Teuerungszuschlags im Artikel |
Für die Darstellung auf den Projektdokumenten ist ein Freier Text-Baustein anzulegen, der die gewünschten Texte und Platzhalter enthält.
![]() |
Freier Text Baustein für den Teuerungszuschlag auf Artikelebene |
Dieser Textbaustein ist in den Programmeinstellungen / Artikel als Positionstext für den Teuerungszuschlag einzustellen.
![]() |
Voreinstellung des Positionstexts für den artikelbasierten Teuerungszuschlag |
Im folgenden Beispiel ist für das Rollladenprofil ALU 36 mm weiß mit Licht ein Zuschlag von 10 % konfiguriert, der sowohl für den Verkauf als Einzelartikel als auch für die Verwendung in der Rollladenpanzer-Stückliste berechnet wird.
![]() |
Artikelbezogener Teuerungszuschlag im Projekt |
Für jede einzelne Position kann der Teuerungszuschlag in der Sidebar über die Checkbox „Ohne Teuerungszuschlag“ ausgeschalten werden.