Aufgabenverwaltung
In der Aufgabenverwaltung werden alle Aufgaben entsprechend der gesetzten Filter und Benutzerrechte angezeigt.
Aufgabenverwaltung
In der Aufgabenverwaltung werden alle Aufgaben entsprechend der gesetzten Filter und Benutzerrechte angezeigt.
Es stehen die systemweiten Funktionen zum Sortieren, Gruppieren und Bearbeiten etc. der Listenansicht zur Verfügung.
In der Aufgaben-Liste sind die einzelnen Einträge gekennzeichnet nach ihrer Priorität.
![]() |
Hohe Priorität |
![]() |
Normale Priorität |
![]() |
Niedrige Priorität |
![]() |
Über die Symbolleiste stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
![]() |
Zeigt alle Datensätze entsprechend der Filtereinstellungen an |
![]() |
Beschränkt die Anzeige auf die markierten Datensätze |
![]() |
Eine neue Aufgabe erstellen |
![]() |
Die markierte Aufgabe löschen |
![]() |
Schließt die Aufgabenverwaltung |
Eine Aufgabe im Detail
Aufgaben können für einen Benutzer erstellt werden oder sind – als Memo gekennzeichnet – für alle Benutzer sichtbar.
![]() |
Für Aufgaben können die folgenden Details definiert werden:
Betreff | Einfaches Eingabefeld | Kurzbeschreibung der Aufgabe |
Verantwortlich | Vordefinierte Auswahlliste | Auswahl des zuständigen Benutzers |
Objektbindung | Vordefinierte Auswahlliste | Bezieht sich die Aufgabe auf genau einen Kontakt, einen Artikel, ein Projekt oder eine Bestellung, so kann hier dieser Bezug gesetzt werden. Dafür wird zunächst das Modul ausgewählt, zu dem die Objektbindung hergestellt werden soll. Anschließend öffnet die Listenansicht dieses Moduls, über die der gewünschte Datensatz ausgewählt werden kann. Die Objektbindung wird automatisch gesetzt, wenn die Aufgabe direkt im gewünschten Datensatz (z.B. Kontakt) erstellt wird. Über den Button ![]() |
Priorität | Vordefinierte Auswahlliste | Definition der Dringlichkeit einer Aufgabe |
Privat | Checkbox | Ist die Checkbox gesetzt, wird die Aufgabe nur dem Ersteller und dem Verantwortlichen angezeigt und all denen (i.d.R. Administratoren), die das Benutzerrecht „800500 Aufgabenverwaltung – Private Aufgaben einsehen“ haben. D.h. Mit diesem Benutzerrecht werden alle privaten Aufgaben angezeigt; fehlt dagegen das Benutzerrecht, so werden dem Benutzer nur die privaten Nachrichten angezeigt, die er selbst erstellt hat oder bei der er als Verantwortlicher eingetragen ist. |
Memo | Checkbox | Ist die Checkbox gesetzt, wird die Aufgabe als Memo / Notiz für alle Benutzer eingestuft. |
Fällig bis | Eingabefeld / Kalender Pop-Up | Bestimmung, bis wann die Aufgabe spätestens erledigt werden soll. |
Erledigt | Checkbox / | Wurde die Aufgabe erledigt, kann sie über die Checkbox abgehakt werden. Mit dem Erledigen wird der aktuelle Zeitstempel erfasst und gespeichert. |
Kategorie | Auswahlliste | Aufgaben können unterschiedlichen Kategorien zugeordnet werden, um die Aufgaben danach zu filtern oder zu gruppieren. Die jeweiligen Kategorien können individuell in den Programmeinstellungen / Auswahllisten definiert werden. |
Erinnerung | Vordefinierte Auswahlliste | Auswahl, wie viel vor Fälligkeit der Benutzer an die Aufgabe erinnert werden soll. Öffnet die Aufgabe zum Zeitpunkt der Erinnerung, kann sie mit einer weiteren Erinnerung verschoben werden. |
Beschreibung | Einfaches Eingabefeld | Detaillierte Beschreibung der Aufgabe |
Eine an ein Objekt gebundene Aufgabe kann auch direkt aus einer Detailansicht in den Hauptmodulen über den Button erstellt werden.